(2) 1. Kind Margaretha Barbara * 21. 3. † 5. 7. 1753
Kindtaufen 1753
13.
Marg: Barbara Zangin, ein Töchterl. ward Hn. Heinrich Zang, dermaligen Cantor dahier und seiner ehel. Haus Frau Marg. gebohren d. 21. Mart. et die seq1 getaufft. Tauff-Pathin war Margaretha Barbara Hn. Johann Friedrich Sattes, Pechtolsheimischen Schultheißen ledige Tochter
Verstorbene 1753
22.
Marg: Barbara Zangin, ein Töchterl. Hn. Joh: Hein: Zangens Cantoris dahier starb d. 5. Jul. und wurde d. 6. darauf begraben aet. 3 M. 2 Wch.
(3) 2. Kind: Johann Conrad * 24. 2. 1755
Kindtaufen 1755
4.
Johann Conrad Zang ein Söhnl. ward Hn Heinrich Zang wohlverordneten Cantori dahier und sr.2 ehl. Haus Frau Margaretha gebohren d. 24. Febr. und die seq: getaufft. Tauff-Path war Hr. Johann Conrad Schneider wohlverordeter anspach. Schultheiß dahier
† Ao 1773
(4) 3. Kind: Johann Georg * 17. 12. 1759
Taufen Anno 1759
Mensis et Dies:3 Dienstags d. 18. ten Decembr.
ob parentis, febri quarta na laborantis, morbum in aedibus privat.4)
Infantes:5 Johann Georg (†)
Parentes:6 Herr Johann Heinrich Zang, treuverdienter Cantor und Schul-Diener allhier, Conjux:7 Frau Anna Margaretha, eine gebohrne Balbiererin, nemlich des weyl. S. T. Herrn Amts- und Gerichts-Verwalters zu Fröhestockheim hinterlaßene jüngste Tochter.
Patrini:8 S. T. Herr Johann Georg Balbierer, Hochfreyherrl. Creilsheiml. wohlverordneter Amtmann zu Fröhstockheim und Rödelsee, als der Frau Kindbetterin leibl. jüngster Herr Bruder
Fußnoten:
- = und am folgenden Tag[↩]
- = seiner[↩]
- = Monat und Tag)
natus. Montags d. 17. ten Decembris, Mittags zwischen 11. und 12. Uhr
renatus.((= wiedergeboren, d.h. getauft[↩] - = wegen der Krankheit der Mutter (des Vaters), die (der) an Wechselfieber (eigentlich an viertägig wiederkehrendem Fieber) litt, im Hause privat[↩]
- = Spalte Kinder[↩]
- = Eltern[↩]
- = Ehefrau[↩]
- = Spalte Paten[↩]